
Die 5 häufigsten Anfängerfehler bei der Verwendung von individuellen Metallstempeln (und wie man sie behebt)
Egal, ob Sie Leder, Holz oder Metall prägen, selbst ein hochwertiges individueller Metallstempel kann schlechte Ergebnisse liefern, wenn es falsch verwendet wird. Lassen Sie uns die häufigsten Fehler beim Metallstempeln Anfängerfehler — und wie man sie behebt, um perfekte, saubere Abdrücke zu erzielen.
Den Stempel im falschen Winkel halten
Einer der häufigsten Stempel-Fehler ist, den Stempel nicht festzuhalten. rechtwinklig zur Oberfläche. Selbst eine leichte Neigung kann verursachen uneinheitliche oder teilweise Abdrücke.
Koderrigieren:
Stellen Sie immer sicher, dass der Stempel gerade positioniert ist und stabil bleibt, bevor Sie ihn schlagen. Sie können ihn zuerst sanft in das Material drücken, um ihn zu stabilisieren.
Schwache oder inkonsistente Hammerschläge
Wenn Sie den Stempel nicht mit genügend Kraft schlagen oder den Druck inkonsistent anwenden, erhalten Sie verschwommene oder flache Marken.
Korrigieren:
Beginnen Sie mit einem mittelmäßiger Schlag und je nach Materialstärke anpassen. Verwenden Sie ein Metallhammer mit einem Gewicht von 400 g oder mehr für optimale Wirkung.
Stempeln auf weichen oder instabilen Oberflächen
Die Verwendung einer Oberfläche wie Holz, Stoff oder Kunststoff unter Ihrem Material wird Stöße absorbieren und zu minderwertigen Abdrücken führen.
Korrigieren:
Immer auf einem stempeln massiver Stahlbankblock or Amboss. Dies gewährleistet eine vollständige Energieübertragung vom Hammer auf den Stempel.
Die falschen Werkzeuge verwenden
Gummi- oder Holzhammer liefern nicht genug Kraft, und leichte Hämmer können ein Springen oder Vibrationen verursachen.
Korrigieren:
Verwenden Sie ein massiver Metallhammer für die Metallbearbeitung entwickelt. Vermeiden Sie die Verwendung von Werkzeugen, die nicht für das Prägen von Stößen geeignet sind.
Ignorieren der Gravurtiefe für Ihr Material
Jede Oberfläche reagiert unterschiedlich. Die falsche Verwendung Gravurtiefe führt entweder zu zu flachen oder zu scharfen Eindrücken.
Korrigieren:
-
Für Leder oder Holz: 2 mm Tiefe
-
Für Metall: 1–1,4 mm für Schmiedestempel
-
Für Präge-Stempel: ~1 mm ist ausreichend
Die meisten Stanzprobleme sind nicht auf den Stempel zurückzuführen — sie entstehen durch einfache, vermeidbare Fehler. Indem Sie die Grundlagen lernen von kundenspezifische Metallprägung, mit den richtigen Werkzeugen und durch Übung der Technik können Sie saubere, konsistente Ergebnisse auf jedem Material erzielen.
🛠 Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Stempels oder Setups?
Besuchen StampsWorkshop.com um Premium zu erkunden individuelle Metallstempel für Profis und Anfänger gleichermaßen gemacht.